Der geschuppte und sauber ausgewaschene Hecht wird in fingerlange Stücke geschnitten, gut gesalzen mit in Scheiben geschnittenen Petersilienwurzel, Zwiebel und wenig Wasser aufs Feuer gesetzt. Nach dem Aufkochen gibt man 3 Eßlöffel Essig und etwas Butter hinzu und läßt ihn zugedeckt gar dämpfen. Dann rührt man Sahne oder Milch mit etwas Mehl an und gibt an die Fische dazu mit einer Prise Pfeffer und Mußkatblüte. Nach dem Aufkochen gibt man den Fisch auf eine Fleischplatte oder runden Teller, und gießt die Soße der man noch ein Stückchen Butter und 1 Eßlöffel gehackte Petersilie dazugefüht hat, darüber. Dazu reicht man heiße Salzkartoffel oder folgende Semmelklöse, die man in Salzwasser kocht.
aus dem Kochbuch meiner Großmutter