Zutaten: 250 g Mehl, 30 g flüssige Butter, 1/8 L Milch, 1 Ei
Zubereitung: Milch, Ei und Butter werden gequirllt und unter das erwärmte Mehl gemischt. Dann wird ein Nudelteig ähnlicher eicher Teig gearbeitet. Man knetet und schlägt den Teig solange, bis er sich leicht ziehen läßt. Auf einem warmen Brett mit einem armen Topf zugedeckt läßt man den Teig wenigstens 10 Min. ruhen. Dann wird ein Tuch mit Mehl bestäubt und der Teig von unten nach allen Richtungen lang gezogen, bis er ganz dünn ist. Die noch dicken Enden werden abgeschnitten, zusammen geknetet und wieder zum ruhen unter den warmen Topf gelegt. Der ausgezogene Teil wird mit Butter bepinselt, mit Semmel bestreut und den übrigen Zutaten gefüllt. Eine Handbreit vom Rande läßt man den Teig ungefüllt. Der Teig wird nun geklappt und der Tuch an einer Seite hoch gehoben, so das sich der Strudel zusammenrollt und das der Handbreite frei gebliebene Rand den Schluß macht. Vorsichtig auf ein gefettetes Blech geschoben, formt man ihn zum Kranz der läßt ihn in langer Form, bestreicht mit Butter und bäckt 1 Std.
Man kann folgende Füllungen verwenden.
Apfelfüllung: 50 g geriebene Semmel in 40 g Butter geröstet oder trocken gelassen. 60 g flüssige Butter 3-4 Pfd. Äpfel mit 200 g Zucker gesüßt entweder in Scheiben geschnitten oder auf dem Gemüseeisen gehobelt. 60 g Rosinen, 60 g süße Mandel.
Käsefüllung: 3 Pfd. weißen Käse, 1 ganzes Ei, 2 Gelbeier, 10 g bittere Mandel, 80 g Korinthen , 80 g Zucker, etwas Zitronenschale, 100 g geriebene Semmel in 50 g Butter geröstet. Die Semmel wird wie vorher zuerst aufgestreut, dann wird der mit den übrigen Zutaten glatt vermischt. Käse darauf gestriechen und der Strudel wie vorher beschrieben zusammen gerollt und gebacken.
Mohnfüllung: 1 Pfd gemahlenenen Mohn, 100 g zerlassene Butter, 1/4 Pfd. Zucker, 80 g geriebene süße Mandel und 4 bittere Mandel. Die Zutaten werden untereinander gemischt, aufgestrichen, gerollt und gebacken wie beschrieben. Man kann den Strudel auch mit Marmelade oder Muß füllen. Strudel ist kalt oder warm zu essen und wird mit Puderzucker bestreut.
Hallo,
diesen Strudel mit Apfelfüllung habe ich seit meiner Kindheit vermisst. Meine Oma aus Schönwald kochte frei aus der Hand ohne abzuwiegen, so dass sie mir nie ein richtiges Rezept sagen konnte. Spätere Versuche sind dann entsprechend fehlgeschlagen.
Nun hab ich das Rezept hier entdeckt und am Wochenende gleich nachgebacken. Köstlich! Schmeckt und riecht wie damals! Die Füllung hat sie immer etwas anders gemacht. 2 Pfund Apfel, 100g Zucker und 100g ger. Haselnüsse statt der Mandeln. Wer Rosinen nicht mag, kann sie einfach weglassen.
Ich bin richtig glücklich, hatte sogar ein Tränchen im Auge in Gedanken an meine Oma und bedanke mich ganz herzlich für ein wiedergeschenktes Stück Kindheit!
Durch die anderen Rezepte werde ich mich jetzt mal fleißig durchkochen.
Liebe Grüße