Man nimmt für 4-5 Pers. 1/2 Pfd. gehacktes Rind- und eben soviel Schweinefleisch gut mit 2 eingeweichten, festausgedrückten Semmel, einer fein gehackten Zwiebel in Butter gedünst, 2 Eier, einigen fein gehackten Sardellen, dem nötigen Salz, Pfeffer und formt davon länglich runde Klopse. Dann wird von 2 Eßl. Butter und 2 Eßl. Mehl eine helle Einbrenne gemacht mit Fleischbrühe oder Wasser zu einer semigen Soße verkocht. Eine feingehackte Zwiebel, einige fein gehackte Sardellen, 1 Gläschen Weiswein, 1 Eßl. Kapern, 1 Teelöffel Mostrich, etwas Zucker, einige Gewürz- und Pfefferkörner und 2-3 Zitronenscheiben werden hinzu gefügt und die Soße nocheinmal aufgekocht. Die Klopse werden hineingelegt so, daß sie von der Soße fast bedeckt sind und zugedeckt 20-30 Min. auf gelindem Feuer gedämpft. Man kann zur Verfeinerung die Soße mit 1-2 Gelbeiern abziehen.
aus dem Kochbuch meiner Großmutter
Ich meine, die Königsberger Klopse, müßten aus Kalbfleisch gemacht werden. Ansonsten ist das Rezept fast identisch mit dem, welches mein Vater -aus Neisse / Oberschlesien mir überliefert hat.
mfg
Meine Großmutter stammte aus Oberschlesien (bei Cosel), es kann sein, dass sie auch den gleichen Rezept kannte, wie Ihr Vater 🙂